Lehrstuhl für Paläontologie & Geobiologie
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Gert Wörheide in die Leibniz-Sozietät gewählt

Der Meeresbiologe und Paläontologe Professor Gert Wörheide ist in die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin gewählt worden.

20.06.2024

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, in die der Meeresgeobiologe und Paläontologe Professor Gert Wörheide Wörheide im Mai gewählt wurde, ist eine der ältesten Gelehrtengesellschaften der Welt. Professor Wörheide hat den Lehrstuhl für Paläontologie und Geobiologie am Department für Geo- und Umweltwissenschaften der LMU inne und ist Sprecher ihres GeoBio-Centers. Gleichzeitig wirkt er als Direktor der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie sowie des Paläontologischen Museums München. Ein Fokus seiner Forschung liegt auf der Biodiversität und Evolution von Meeresorganismen, insbesondere Schwämmen (Porifera). Diese untersucht er mit modernen molekularbiologischen Methoden.

prof_dr_gert_wo_rheide_11_full_1_1_format_m

Professor Gert Wörheide | © LMU 

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin steht in der Tradition der von Gottfried Wilhelm Leibniz im Jahr 1700 gegründeten Churfürstlichen Brandenburgischen Societät der Wissenschaften. Diese arbeitet heute als interdisziplinäre Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und soll den humanen Einsatz der Wissenschaften fördern. Ziel ist es, dass Natur-, Technik-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammenwirken und Theorie und Praxis verbunden werden. Die parteiunabhängige Vereinigung hat gegenwärtig mehr als 300 Mitglieder.