Lehrstuhl für Paläontologie & Geobiologie
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Molekulare Geo- und Paläobiologie

Gert Wörheide

Das Forschungsfeld der Geobiologie untersucht die Interaktionen zwischen Geo- und Biosphäre in der Gegenwart und der Vergangenheit und die Evolution der Organismen – wichtige Prozesse, die die Erde und ihre Biodiversität formten. Die Molekulare Paläobiologie, ein neues Forschungsfeld innerhalb der Paläontologie, beschäftigt sich mit Evolutionsraten und Evolutionsmustern von Organismen, unter hauptsächlicher Verwendung neuester Methoden der Molekularbiologie, und integriert Daten von lebenden und fossilen Lebewesen.

Der Abgleich von molekularen und paläontologischen Erkenntnissen führt zum besseren Verständnis des zeitlichen Ablaufs von Kladogenesen (Artaufspaltung) und der Evolution von Schüsselmerkmalen. Dieser Ansatz ist äußerst viel versprechend, um die Interaktion zwischen Geo- und Biosphäre während der Erdgeschichte – speziell für fossil nur fragmentarisch belegte Gruppen mit sehr unsicherer Klassifizierung - besser zu verstehen und zu einem Gesamtverständnis der Evolution des Lebens auf unserem Planeten zu gelangen.

Schüsselpublikationen

Jackson, D.J., Macis, L., Reitner, J., Degnan, B.M., Wörheide, G., 2007. Sponge Paleogenomics Reveals an Ancient Role for Carbonic Anhydrase in Skeletogenesis. Science 316 (5833), 1893–1895.

Jackson, D.J., McDougall, C., Green, K., Simpson, F., Wörheide, G., Degnan, B.M., 2006. A rapidly evolving secretome builds and patterns a sea shell. BMC Biology 4, 40.

Larroux, C., Fahey, B., Liubicich, D., Hinman, V.F., Gauthier, M., Gongora, M., Green, K., Wörheide, G., Leys, S.P., Degnan, B.M., 2006. Developmental expression of transcription factor genes in a demosponge: insights into the origin of metazoan multicellularity. Evolution & Development 8 (2), 150–173.

Wörheide, G., 2008. A hypercalcified sponge with soft relatives: Vaceletia is a keratose demosponge. Molecular Phylogenetics and Evolution 47, 433–438.

Mehr Informationen unter www.mol-palaeo.de